Die Würzburger Residenz, die Neubaukirche, die Alte Mainbrücke. Täglich passieren wir namhafte Bauwerke und denken uns nichts dabei.
Dabei sind diese aus fränkischen Gesteinen erbaut, um Jahrhunderte zu überdauern. Ich möchte Menschen aufzeigen, welche Gesteine sie jeden Tag unter den Füßen haben. Die Millionen Jahre alten Gesteine erzählen Geschichten, die es wert sind anhand kleiner Merkmale erkannt zu werden. Die interaktive Installation heimatgesteine erklärt anschaulich auf spielerische Art und Weise, wie die Gesteine in unserer Region entstanden sind. Die berühmten Einheiten der Trias, Buntsandstein, Muschelkalk und Keuper sowie Ablagerungen des Jura und den Baustoff Gips haben wir alle schon einmal gehört. Um die Entstehungsgeschichte nachvollziehen und in eine Welt einzutauchen zu können, in der die Dinosaurier gerade einmal laufen lernten, bis hin zu feuerspeienden Vulkanen in der Rhön, kannst Du das Mineralogische Museum der Universität Würzburg besuchen.