25 μm ist ein interaktives Buch, welches durch die App »polmik« ergänzt wird. Scannt man die mit doppelpolarisiertem Licht erstellten Bilder mit der App, erhält man mithilfe von Augmented Reality die Beschriftung der jeweiligen im Dünnschliff vorhandenen signifikanten Mineralkörner. Die Mikroskopie von Gesteinen ist nach der Ansprache im Feld meist der nächste Untersuchungsschritt, um genauere Informationen über den Gesteinstyp und die Herkunft sowie Entstehung heraus zu finden. Dafür wird ein Klötzchen aus dem Gestein gesägt und auf eine Glasscheibe geklebt. Anschließend wird das Klötzchen auf circa 25µm (0,025mm) Dicke herunter geschliffen – dünner als ein menschliches Haar. Das Buch ist in drei Teile bzw. in die drei Gesteinsgruppen untergliedert – Magmatite, Metamorphite und Sedimentite. Auf jeder Doppelseite ist der selbe Ausschnitt eines Dünnschliffes abgebildet, wobei auf der linken Seite mit einfachpolisiertem Licht fotografiert wurde und auf der rechten mit doppelpolarisiertem.